Difference between revisions of "Intermittierende Gesichtskrämpfe als Zeichen eines rezidivierenden pleomorphen Adenoms"

no edit summary
Tags: Mobile web edit Mobile edit Visual edit
Tags: Mobile web edit Mobile edit Visual edit
Line 69: Line 69:
Gehe zu:
Gehe zu:


== DISCUSSION ==
== DISKUSSION ==
Zbären et al[4] reported that pleomorphic adenomas comprised 60% of all of their benign and malignant parotid neoplasms. When left untreated, pleomorphic adenoma has a malignant transformation risk of 5% to 25% over a span of 15-20 years[5]. The risk of recurrence after primary superficial parotidectomy is 2%-5%[4], and malignant change in recurrent pleomorphic adenomas has an incidence of 2%-24%[6]. Zbären et al[4] postulates that the risk of de novo malignant change increases with time from first presentation and the number of recurrent episodes of the tumor.
Zbären et al.[4] berichteten, dass pleomorphe Adenome 60 % aller ihrer gutartigen und bösartigen Parotisneoplasien ausmachten. Wenn das pleomorphe Adenom unbehandelt bleibt, besteht über einen Zeitraum von 15 bis 20 Jahren ein malignes Transformationsrisiko von 5 bis 25 %[5]. Das Risiko eines erneuten Auftretens nach einer primären oberflächlichen Parotidektomie beträgt 2–5 %[4], und eine maligne Veränderung bei rezidivierenden pleomorphen Adenomen liegt bei 2–24 %[6]. Zbären et al.[4] postulieren, dass das Risiko einer malignen De-novo-Veränderung mit der Zeit ab der ersten Präsentation und der Anzahl wiederkehrender Tumorepisoden zunimmt.


Treatment of recurrent pleomorphic adenoma involves primary surgery that can either be a superficial or total parotidectomy based on the site of the recurrence and the extent of previous facial nerve exploration[6]. Adjuvant radiotherapy is another treatment option that is suitable for patients whose tumor is not completely excised[6]. According to Witt et al, retrospective analysis provides evidence that radiotherapy improves local control of this tumor[6]. The risk of malignant change in salivary glands following radiation therapy to the neck in 11047 patients with Hodgkins Lymphoma was investigated by Boukheris et al[7]. They reported that 21 patients developed salivary gland carcinoma with an observed-to-expected ratio of 16.9 and a confidence interval of 95%[7]. The risk was highest in patients under 20 years of age and those who survived more than 10 years[7].
Die Behandlung eines rezidivierenden pleomorphen Adenoms umfasst einen primären chirurgischen Eingriff, der entweder eine oberflächliche oder eine vollständige Parotidektomie sein kann, je nach Ort des Rezidivs und dem Ausmaß der vorherigen Gesichtsnervenuntersuchung[6]. Die adjuvante Strahlentherapie ist eine weitere Behandlungsoption, die für Patienten geeignet ist, deren Tumor nicht vollständig entfernt wurde[6]. Laut Witt et al. liefert eine retrospektive Analyse den Beweis, dass die Strahlentherapie die lokale Kontrolle dieses Tumors verbessert[6]. Das Risiko einer bösartigen Veränderung der Speicheldrüsen nach einer Strahlentherapie des Halses bei 11.047 Patienten mit Hodgkin-Lymphom wurde von Boukheris et al. untersucht[7]. Sie berichteten, dass 21 Patienten ein Speicheldrüsenkarzinom entwickelten, mit einem beobachteten zu erwarteten Verhältnis von 16,9 und einem Konfidenzintervall von 95 %[7]. Das Risiko war bei Patienten unter 20 Jahren und solchen, die länger als 10 Jahre überlebten, am höchsten[7].


In a review of the literature, Gnepp reported that carcinoma ''ex pleomorphic'' adenoma was present in 3.6% of all salivary gland neoplasms, 6.2% of all mixed tumors, and 11.6% of all malignant salivary gland neoplasms[2]. The malignant tumor is mainly found between the sixth to eighth decades of life[2]. Carcinoma ''ex pleomorphic'' adenoma represents a malignant change in a primary or recurrent pleomorphic adenoma[2]. Nouraei et al[8] and Zbären et al[4] reported that 25% of their 28 patients and 21% of their 24 patients, respectively, had a previously treated parotid adenoma. Carcinoma ''ex pleomorphic'' adenoma predominantly affects the major salivary glands with a majority of cases noted in the parotid and submandibular glands[2]. Nouraei et al[8] and Olsen et al[9] reported that the carcinoma ''ex pleomorphic'' adenoma was located in the parotid gland in of 96% and 86% of their cases, respectively. The most common clinical presentation of carcinoma ''ex pleomorphic'' adenoma is as a firm mass in the parotid gland[2]. This tumor though typically non-invasive, confined to the capsule of the parotid adenoma and asymptomatic, has been reported to become invasive and involve local structures[2].
In einer Literaturübersicht berichtete Gnepp, dass bei 3,6 % aller Speicheldrüsenneoplasien, 6,2 % aller Mischtumoren und 11,6 % aller bösartigen Speicheldrüsenneoplasien ein Karzinom ex pleomorphem Adenom vorlag[2]. Der bösartige Tumor tritt vor allem zwischen dem sechsten und achten Lebensjahrzehnt auf[2]. Das Karzinom ex pleomorphes Adenom stellt eine bösartige Veränderung eines primären oder rezidivierenden pleomorphen Adenoms dar[2]. Nouraei et al[8] und Zbären et al[4] berichteten, dass 25 % ihrer 28 Patienten bzw. 21 % ihrer 24 Patienten ein zuvor behandeltes Parotisadenom hatten. Das Karzinom ex pleomorphes Adenom betrifft überwiegend die großen Speicheldrüsen, wobei die Mehrzahl der Fälle in der Ohrspeicheldrüse und der Unterkieferspeicheldrüse festgestellt wird[2]. Nouraei et al.[8] und Olsen et al.[9] berichteten, dass das Karzinom ex pleomorphes Adenom in 96 % bzw. 86 % ihrer Fälle in der Ohrspeicheldrüse lokalisiert war. Das häufigste klinische Erscheinungsbild eines Karzinoms ohne pleomorphes Adenom ist eine feste Masse in der Ohrspeicheldrüse[2]. Obwohl dieser Tumor normalerweise nicht invasiv ist, auf die Kapsel des Parotisadenoms beschränkt und asymptomatisch ist, wurde berichtet, dass er invasiv wird und lokale Strukturen befällt[2].


Carcinoma ''ex pleomorphic'' adenoma may present with pain when it is associated with invasion of local tissues[2]. Involvement of the facial nerve causes facial paresis or palsy[2]. Olsen et al[9] reported that 32% of the patients in their series had facial nerve involvement manifesting as partial or complete facial muscle weakness. Rarely, patients presented with skin ulceration, tumor fungation, skin fixation, palpable lymphadenopathy and dysphagia[2].
Ein Karzinom ohne pleomorphes Adenom kann mit Schmerzen einhergehen, wenn es mit der Invasion lokaler Gewebe einhergeht[2]. Eine Beteiligung des Gesichtsnervs führt zu einer Fazialisparese oder -parese[2]. Olsen et al.[9] berichteten, dass 32 % der Patienten in ihrer Serie eine Beteiligung des Gesichtsnervs hatten, die sich in einer teilweisen oder vollständigen Schwäche der Gesichtsmuskulatur äußerte. In seltenen Fällen traten bei Patienten Hautgeschwüre, Tumorpilz, Hautfixierung, tastbare Lymphadenopathie und Dysphagie auf[2].


No case of hemifacial spasms or twitching associated with carcinoma ''ex pleomorphic'' adenoma or any other parotid or submandibular gland malignancies has been reported in the literature. The only malignant neoplasm presenting with facial spasm that we identified in the literature was a malignant astrocytoma located at the cerebellopontine angle[10]. Following resection of that tumor, the facial spasms resolved[10]. The two cases of hemifacial spasm have been reported with benign parotid tumors. Behbehani et al[11] reported the case of a 47-year-old man who presented with a right parotid mass and hemifacial spasm. The hemifacial spasms did not abate following surgery, but responded 8 mo later to botulinum toxin-A injections[11]. Destee et al[3] also reported a case of a pleomorphic adenoma in a 70 year-old man who presented with hemifacial spasms. During total parotidectomy, it was noted that the facial nerve was pale and appeared ischemic[3]. The hemifacial spasms reduced 8 days post operatively and had almost completely subsided within 6 mo[3].
In der Literatur wurde kein Fall von hemifazialen Krämpfen oder Zuckungen im Zusammenhang mit Karzinomen (ex pleomorphen Adenomen) oder anderen malignen Erkrankungen der Ohrspeicheldrüse oder der Unterkieferspeicheldrüse berichtet. Das einzige bösartige Neoplasma mit Gesichtsspasmus, das wir in der Literatur identifiziert haben, war ein bösartiges Astrozytom im Kleinhirnbrückenwinkel[10]. Nach der Resektion dieses Tumors verschwanden die Gesichtskrämpfe[10]. Die beiden Fälle von Spasmus hemifazialis wurden bei gutartigen Tumoren der Ohrspeicheldrüse gemeldet. Behbehani et al.[11] berichteten über den Fall eines 47-jährigen Mannes, der sich mit einer Raumforderung der rechten Ohrspeicheldrüse und einem Spasmus hemifazialis vorstellte. Die hemifazialen Krämpfe ließen nach der Operation nicht nach, reagierten jedoch 8 Monate später auf Botulinumtoxin-A-Injektionen[11]. Destee et al.[3] berichteten auch über einen Fall eines pleomorphen Adenoms bei einem 70-jährigen Mann, der mit hemifazialen Spasmen auftrat. Während der totalen Parotidektomie wurde festgestellt, dass der Gesichtsnerv blass war und ischämisch wirkte[3]. Die hemifazialen Krämpfe ließen 8 Tage nach der Operation nach und waren innerhalb von 6 Monaten fast vollständig abgeklungen[3].


The most common causes of hemifacial spasm are vascular compression of the ipsilateral facial nerve at the cerebellopontine angle (termed primary or idiopathic) (62%), hereditary (2%), secondary to Bell’s palsy or facial nerve injury (17%), and hemifacial spasm mimickers (psychogenic, tics, dystonia, myoclonus, myokymia, myorthythmia, and hemimasticatory spasm) (17%)[12]. In addition to a thorough history and a complete neurological examination, some authors recommend magnetic resonance imaging and angiography of the cerebellopontine angle[12]. However, such imaging may not be cost-effective in all patients[13], as the presence of an ectatic artery on magnetic resonance imaging may not be specific for hemifacial spasms[12]. Therefore, this may be reserved for patients with atypical features such as numbness and weakness[13].
Die häufigsten Ursachen für hemifazialen Spasmus sind vaskuläre Kompression des ipsilateralen Gesichtsnervs im Kleinhirnbrückenwinkel (als primär oder idiopathisch bezeichnet) (62 %), erblich bedingt (2 %), sekundär zu Bell-Lähmung oder Gesichtsnervenverletzung (17 %). hemifaziale Spasmus-Nachahmer (psychogen, Tics, Dystonie, Myoklonus, Myokymie, Myorthythmie und hemimastikatorischer Spasmus) (17 %)[12]. Zusätzlich zu einer gründlichen Anamnese und einer vollständigen neurologischen Untersuchung empfehlen einige Autoren eine Magnetresonanztomographie und eine Angiographie des Kleinhirnbrückenwinkels[12]. Eine solche Bildgebung ist jedoch möglicherweise nicht bei allen Patienten kosteneffektiv[13], da das Vorhandensein einer ektatischen Arterie in der Magnetresonanztomographie möglicherweise nicht spezifisch für hemifaziale Spasmen ist[12]. Daher kann dies Patienten mit atypischen Merkmalen wie Taubheitsgefühl und Schwäche vorbehalten bleiben[13].
[[File:Pleomorphic adenoma 3.jpeg|thumb]]
[[File:Pleomorphic adenoma 3.jpeg|thumb]]
The authors postulate that in this patient the hemifacial spasm commenced with the onset of the malignant transformation in the recurrent pleomorphic adenoma in the parotid gland. In the absence of any evidence of perineural invasion, we believe that peri-tumoral inflammatory responses caused the neural stimulation that resulted in hemifacial spasm. This patient did not have any prior ear surgery or any other known etiology to account for this symptom. An alternative explanation to the patient’s neurological symptoms is external compression to the facial nerve. This could be related to the dense fibrotic tissue surrounding both tumor nodules and nerves or to direct tumor extension into the left stylomastoid foramen[14] (Figure ​(Figure3).3). The latter mechanism has been previously proposed by Blevins et al[14].
Die Autoren postulieren, dass bei diesem Patienten der hemifaziale Spasmus mit dem Einsetzen der malignen Transformation im rezidivierenden pleomorphen Adenom in der Ohrspeicheldrüse begann. Da es keine Hinweise auf eine perineurale Invasion gibt, gehen wir davon aus, dass peritumorale Entzündungsreaktionen die neurale Stimulation verursacht haben, die zu einem hemifazialen Spasmus führte. Dieser Patient hatte keine vorherige Ohroperation oder eine andere bekannte Ursache, die dieses Symptom erklären könnte. Eine alternative Erklärung für die neurologischen Symptome des Patienten ist eine äußere Kompression des Gesichtsnervs. Dies könnte mit dem dichten fibrotischen Gewebe zusammenhängen, das sowohl Tumorknötchen als auch Nerven umgibt, oder mit der direkten Ausbreitung des Tumors in das linke Foramen stylomastoideum[14] (Abbildung ​(Abbildung 3).3). Der letztere Mechanismus wurde bereits von Blevins et al. vorgeschlagen[14].


In conclusion, we present the first case of hemifacial spasm in conjunction with transformation of a recurrent pleomorphic adenoma into a carcinoma ''ex pleomorphic'' adenoma. The pathophysiology of hemifacial spasms is discussed.
Abschließend präsentieren wir den ersten Fall eines hemifazialen Spasmus im Zusammenhang mit der Umwandlung eines rezidivierenden pleomorphen Adenoms in ein Karzinom ex pleomorphem Adenom. Die Pathophysiologie hemifazialer Spasmen wird diskutiert.


== ACKNOWLEDGMENTS ==
== ACKNOWLEDGMENTS ==
Editor, Editors, USER, editor, translator
5,845

edits